Wie berechnet man den Preis einer Haarbehandlung im Friseursalon? Ein praktischer Leitfaden für Profis

Table of contents

Table of contents

Wie berechnet man den Preis einer Haarbehandlung im Friseursalon?

Angesichts steigender Betriebskosten ist eine präzise Preisberechnung essenziell für die Rentabilität deines Salons. Ob Nanoplastia, Keratin-Glättung, Haarbotox oder Coloration – eine durchdachte Methode stellt sicher, dass du nicht unter dem Wert arbeitest.

1. Betriebskosten des Salons – Stundensätze berechnen

Erfasse zunächst alle monatlichen Fixkosten:

  • Miete

  • Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung)

  • Kaffee, Tee, Wasser für Kunden

  • Reinigung

  • Gehälter (falls zutreffend)

  • Versicherungen

  • Leasing von Geräten etc.

Beispiel: Die monatlichen Kosten betragen 3.000 €. Bei 24 Arbeitstagen: 3000 / 24 = 125 € pro Tag. Bei 8 Stunden pro Tag: 125 / 8 = 15,63 € pro Stunde.

2. Produktkosten – Berechnung pro 100 g

Angenommen, du kaufst ein Produkt (z. B. Nanoplastia) in einer 1000 g-Flasche für 150 €. Dann beträgt der Preis pro 100 g: 150 / 10 = 15 €.

Wichtig: Auch wenn du nur 30 g aus einer neuen Portion nutzt, rechnest du 100 g, da sie geöffnet wurde. Du brauchst dafür eine präzise Waage im Salon.

3. Arbeitszeit des Friseurs

Auch deine eigene Arbeitszeit muss berechnet werden. Bei einem Stundensatz von 50 € und einer Behandlungsdauer von 3 Stunden:

3 x 50 = 150 € (Arbeitskosten)

4. Gesamtkalkulation – Beispiel Nanoplastia oder Keratinbehandlung

  • Behandlungsdauer: 3 Stunden

  • Produktverbrauch: 140 g (wir rechnen mit 200 g, da zwei Portionen à 100 g geöffnet wurden)

  • Salonstundensatz: 15 €

  • Produktkosten pro 100 g: 15 €

  • Arbeitskosten: 50 €/h

Berechnung:

  • Betriebskosten: 3 x 15 = 45 €

  • Produktkosten: 2 x 15 = 30 €

  • Arbeitszeit: 3 x 50 = 150 €

GESAMT: 225 € (Grundpreis)

5. Marge, Steuern und Endpreis

Zur Grundsumme addierst du:

  • Marge (z. B. 20 %): 225 x 0,2 = 45 €

  • ggf. MwSt.

Endpreis für den Kunden: 225 + 45 = 270 € (brutto oder netto je nach Preismodell)


Fazit

Um rentabel zu arbeiten, solltest du:

  • Produktkosten pro 100 g berechnen (immer aufrunden)

  • deine Betriebskosten pro Stunde kennen (Miete, Energie, Dienstleistungen)

  • deine eigene Arbeitszeit als Stundenlohn einbeziehen

  • eine Marge für Gewinn und Puffer einkalkulieren

Diese einfache, aber effektive Methode gibt dir volle Kontrolle über deine Finanzen.

In zukünftigen Artikeln behandeln wir:

  • saisonale Preisgestaltung

  • Paketangebote für Behandlungen

  • Kostenreduktion ohne Qualitätsverlust

Preisrechner für Haarbehandlungen

Preisrechner für Haarbehandlungen

Rechner für monatliche Salonkosten

Berechne deine monatlichen Salonkosten

Gib unten deine festen monatlichen Ausgaben ein. Dieser Rechner hilft dir, deine täglichen und stündlichen Kosten zu berechnen – essenziell, um profitable Preise festzulegen!

Laat een reactie achter

Related Posts

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: