
Wie berechnet man den Preis einer Haarbehandlung im Friseursalon? Ein praktischer Leitfaden für Profis
Table of contents
Wie berechnet man den Preis einer Haarbehandlung im Friseursalon?
Angesichts steigender Betriebskosten ist eine präzise Preisberechnung essenziell für die Rentabilität deines Salons. Ob Nanoplastia, Keratin-Glättung, Haarbotox oder Coloration – eine durchdachte Methode stellt sicher, dass du nicht unter dem Wert arbeitest.
1. Betriebskosten des Salons – Stundensätze berechnen
Erfasse zunächst alle monatlichen Fixkosten:
-
Miete
-
Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung)
-
Kaffee, Tee, Wasser für Kunden
-
Reinigung
-
Gehälter (falls zutreffend)
-
Versicherungen
-
Leasing von Geräten etc.
Beispiel: Die monatlichen Kosten betragen 3.000 €. Bei 24 Arbeitstagen: 3000 / 24 = 125 € pro Tag. Bei 8 Stunden pro Tag: 125 / 8 = 15,63 € pro Stunde.
2. Produktkosten – Berechnung pro 100 g
Angenommen, du kaufst ein Produkt (z. B. Nanoplastia) in einer 1000 g-Flasche für 150 €. Dann beträgt der Preis pro 100 g: 150 / 10 = 15 €.
Wichtig: Auch wenn du nur 30 g aus einer neuen Portion nutzt, rechnest du 100 g, da sie geöffnet wurde. Du brauchst dafür eine präzise Waage im Salon.
3. Arbeitszeit des Friseurs
Auch deine eigene Arbeitszeit muss berechnet werden. Bei einem Stundensatz von 50 € und einer Behandlungsdauer von 3 Stunden:
3 x 50 = 150 € (Arbeitskosten)
4. Gesamtkalkulation – Beispiel Nanoplastia oder Keratinbehandlung
-
Behandlungsdauer: 3 Stunden
-
Produktverbrauch: 140 g (wir rechnen mit 200 g, da zwei Portionen à 100 g geöffnet wurden)
-
Salonstundensatz: 15 €
-
Produktkosten pro 100 g: 15 €
-
Arbeitskosten: 50 €/h
Berechnung:
-
Betriebskosten: 3 x 15 = 45 €
-
Produktkosten: 2 x 15 = 30 €
-
Arbeitszeit: 3 x 50 = 150 €
GESAMT: 225 € (Grundpreis)
5. Marge, Steuern und Endpreis
Zur Grundsumme addierst du:
-
Marge (z. B. 20 %): 225 x 0,2 = 45 €
-
ggf. MwSt.
Endpreis für den Kunden: 225 + 45 = 270 € (brutto oder netto je nach Preismodell)
Fazit
Um rentabel zu arbeiten, solltest du:
-
Produktkosten pro 100 g berechnen (immer aufrunden)
-
deine Betriebskosten pro Stunde kennen (Miete, Energie, Dienstleistungen)
-
deine eigene Arbeitszeit als Stundenlohn einbeziehen
-
eine Marge für Gewinn und Puffer einkalkulieren
Diese einfache, aber effektive Methode gibt dir volle Kontrolle über deine Finanzen.
In zukünftigen Artikeln behandeln wir:
-
saisonale Preisgestaltung
-
Paketangebote für Behandlungen
-
Kostenreduktion ohne Qualitätsverlust
Preisrechner für Haarbehandlungen
Berechne deine monatlichen Salonkosten
Gib unten deine festen monatlichen Ausgaben ein. Dieser Rechner hilft dir, deine täglichen und stündlichen Kosten zu berechnen – essenziell, um profitable Preise festzulegen!
Related Products
rty
ewr
NanoGold Nanoplastia - Organische Permanente Haarglättung 500ml
rty
ewr
Bioplastia BIOLISS - Set mit reinigendem Shampoo 100 ml + glättende Flüssigkeit 250 ml
rty
ewr
Golden Brazil Protein Haarglättungsbehandlung Set 500ml + 300ml
rty
ewr
Instaglam - Haarversiegelungsbehandlung, Haarlaminierung
Related Posts
Nanoplastie, Proteinbehandlungen und Haarbotox sind drei beliebte Haarpflegemethoden mit unterschiedlichen Zielen. Hier sind ihre Eigenschaften und Unterschiede:
Hast du lockiges Haar, das sich oft kraus anfühlt und schnell austrocknet? Die OMO-Methode könnte deine Rettung sein! Diese dreistufige Haarpflege-Technik versorgt dein Haar mit den notwendigen Nährstoffen und zeigt beeindruckende Ergebnisse bereits nach der ersten Anwendung.
Glätteisen mit Titanplatten, wie das Modell DIANA, zeichnen sich durch außergewöhnliche Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus.
Ein Friseursalon ist nicht nur ein Ort für Dienstleistungen, sondern auch ein Raum für Gespräche und Entspannung. Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und unangenehme Situationen zu vermeiden, solltest du bestimmte Themen meiden. Hier sind fünf Themen, die du lieber nicht ansprechen solltest:
Reicht es aus, nur zu hören, was dein Kunde sagt? Die Antwort ist nein. Aktives Zuhören, also bewusstes und aufmerksames Teilnehmen an einem Gespräch, kann die Kommunikation erheblich verbessern und Vertrauen aufbauen. Ein Kunde, der sich gehört und verstanden fühlt, wird eher zurückkehren und dich als professionellen und aufmerksamen Dienstleister wahrnehmen.
Glänzende, gesunde Locken ziehen garantiert alle Blicke auf sich. Wenn du deinen Look aufpeppen möchtest, könnte eine Dauerwelle genau das Richtige für dich sein. Aber Achtung: Wähle sorgfältig, denn nicht alle Produkte sind haarschonend.
Wie viele Berufsgruppen haben auch Friseure mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die typisch für ihre Arbeit sind. Kontaktallergien gehören zu den häufigsten Beschwerden und können den Spaß an der Arbeit erheblich mindern. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren oder Allergien ganz zu vermeiden.
Dürfen Hunde in den Friseursalon? Gesetzlich gibt es keine Einschränkungen, Haustiere in Friseursalons mitzunehmen, da sie keine Krankheiten wie HIV oder Hepatitis B oder C übertragen. Ob du Kunden mit Hunden erlaubst oder deinen eigenen Hund mit zur Arbeit bringst, liegt ganz bei dir. Hier sind fünf wichtige Punkte, die du berücksichtigen solltest.
Wie schafft man es, dass Kunden gerne wiederkommen? Qualität und Kundenorientierung sind essenziell, aber oft nicht ausreichend. Ein Blick auf den Salon aus Kundensicht hilft dabei, Schwachstellen zu erkennen und das Angebot zu verbessern. Hier sind einige Ansätze, um Ihren Salon attraktiver zu gestalten:
Eine Haarmaske ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Haarpflege, der Feuchtigkeit spendet, nährt und stärkt. Viele machen jedoch Fehler bei der Anwendung. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Maske richtig verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.