Was ist der Unterschied zwischen Nanoplastie, Proteinbehandlung und Haarbotox?

Table of contents

Table of contents

Nanoplastie, Proteinbehandlungen und Haarbotox sind drei beliebte Haarpflegemethoden mit unterschiedlichen Zielen. Hier sind ihre Eigenschaften und Unterschiede:


Haarbotox

Haarbotox ist eine nicht-chemische, tief pflegende Behandlung, die:

  • Geschädigtes Haar repariert: Füllt Lücken in der Haarstruktur, verhindert Frizz und versiegelt Spliss.
  • Die natürliche Haarstruktur nicht verändert: Macht das Haar glatt und glänzend, ohne es zu glätten oder die Lockenstruktur zu beeinflussen.
  • Glanz und Geschmeidigkeit bietet: Das Haar fühlt sich weicher, gesünder und voller an.

Für wen?

  • Für Personen, die geschädigtes Haar reparieren möchten, ohne die natürliche Struktur zu verändern.

Proteinkuren (Golden Professional)

Proteinbehandlungen wie Golden Professional bieten:

  • Natürliche Inhaltsstoffe: Pflanzliche Proteine, Hyaluronsäure und Panthenol. Die Formel enthält kein Formaldehyd.
  • Reparatur und Glättung: Füllt die äußere Haarschicht für eine glatte, starke Struktur.
  • Langanhaltende Ergebnisse: Glattes, seidiges und gesundes Haar für 4-6 Monate.

Für wen?

  • Ideal für Menschen, die Glättung und Reparatur kombinieren möchten.

Nanoplastie (Diana NanoGold)

Nanoplastie ist eine innovative Luxusbehandlung, die:

  • Das Haar dauerhaft glättet: Sorgt für Glätte, Glanz und Geschmeidigkeit bis zu 12 Monate.
  • Die Haarstruktur von innen regeneriert: Enthält organische Öle, Butter und hydrolysiertes Keratin.
  • Aminosäuren enthält: Diese dringen unter Hitze tief in das Haar ein und stärken die Struktur.

Für wen?

  • Für alle, die dauerhaft glattes und gesundes Haar wünschen, unabhängig von der ursprünglichen Textur.

Laat een reactie achter

Related Posts

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: