Mit welchen Kontaktallergien kämpfen Friseure?
Wie viele Berufsgruppen haben auch Friseure mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die typisch für ihre Arbeit sind. Kontaktallergien gehören zu den häufigsten Beschwerden und können den Spaß an der Arbeit erheblich mindern. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren oder Allergien ganz zu vermeiden.
1. Kosmetika
Die Produkte, die bei Kunden angewendet werden, sind oft die Hauptursache für Kontaktallergien. Während ein kurzfristiger Kontakt meist unproblematisch ist, kann wiederholte Exposition zu Hautausschlägen, Juckreiz oder Ekzemen führen. Auch moderne, pflanzliche oder organische Kosmetika können Reizungen verursachen. Das Tragen von Einweghandschuhen bietet einen effektiven Schutz.
2. Handschuhe
Leider können auch Handschuhe selbst Allergien auslösen, insbesondere solche aus Latex. Friseure, ähnlich wie medizinisches Personal, sind besonders gefährdet, eine Latexallergie zu entwickeln. Alternativen wie Nitril- oder Vinylhandschuhe bieten Abhilfe. Durch den wechselnden Einsatz verschiedener Handschuhtypen lässt sich das Risiko einer Überempfindlichkeit gegenüber einem bestimmten Material reduzieren.
3. Metallwerkzeuge
Metallwerkzeuge wie Scheren können Nickel enthalten, einen häufigen Auslöser von Kontaktallergien. Der Kontakt mit nickelhaltigen Gegenständen kann zu Rötungen, Ausschlägen und schuppigen oder blasigen Hautstellen führen. Der Kauf von nickelfreien Scheren aus Edelstahl ist eine sinnvolle Lösung.
4. Feuchtigkeit und häufiges Händewaschen
Ständige Feuchtigkeit und häufiges Händewaschen können die Hautbarriere schädigen und zu Trockenheit führen. Die Verwendung milder, feuchtigkeitsspendender Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen, vorzugsweise ohne Duftstoffe, ist ratsam, um Irritationen zu vermeiden.
Zusammenfassung:
Um Kontaktallergien zu vermeiden, sollten sichere Kosmetika verwendet, Handschuhtypen abgewechselt, hochwertige Werkzeuge gewählt und regelmäßige Handpflege betrieben werden. Haben Sie Tipps für den Umgang mit "Allergien" gegen schwierige Kunden? ? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!