Darf man in einem Friseursalon Musik abspielen? Wir klären auf

Table of contents

Table of contents

Hörst du gerne Musik während der Arbeit? Möchtest du die Zeit deiner Kunden angenehmer gestalten? Das Abspielen von Musik in einem Friseursalon ist nicht so einfach, wie es scheint.


Spotify – erlaubt oder nicht?

Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal, Apple Music oder YouTube Music schreiben in ihren Nutzungsbedingungen vor, dass die Musik nur für den privaten Gebrauch gedacht ist. Öffentliches und kommerzielles Abspielen ist verboten und kann zu Geldstrafen führen.

Beispiel aus den Spotify-Nutzungsbedingungen:

„Es ist verboten, Spotify-Musik in öffentlichen Räumen wie Bars, Restaurants, Geschäften, Salons, Tanzschulen oder Radiosendern abzuspielen.“

Selbst mit einem Abonnement bleibt das öffentliche Abspielen illegal.


Eigene CDs – sind sie erlaubt?

Das Besitzen von originalen CDs oder legal gekauften Musikdateien berechtigt nicht dazu, diese öffentlich abzuspielen. Um CDs legal in einem Salon zu nutzen, musst du eine Lizenz von Organisationen wie der GEMA erwerben.


Radio – erlaubt, aber mit Lizenz

Das Abspielen von Radiosendern ist möglich, erfordert jedoch die Zahlung von Lizenzgebühren an Organisationen wie:

  • GEMA (für Komponisten und Texter),
  • GVL (für ausübende Künstler und Produzenten).

Die Gebühren hängen von Standort, Art des Geschäfts und Zahlungsweise (monatlich oder jährlich) ab.


Kostenlose legale Musik – eine Option?

Ja, im Internet gibt es zahlreiche Titel unter der Creative Commons-Lizenz, die kostenlos und legal abgespielt werden können, auch kommerziell. Zwar wirst du keine bekannten Hits finden, doch du kannst eine angenehme Atmosphäre mit Musik aus verschiedenen Genres schaffen.


Zusammenfassung:
Musik kann die Atmosphäre in einem Friseursalon verbessern, muss jedoch legal abgespielt werden. Am sichersten ist es, Creative Commons-Musik zu nutzen oder die erforderlichen Lizenzen zu erwerben.

Laat een reactie achter

Related Posts

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: