Was sagt dein Haar aus? Ernährung, Krankheiten und Lebensstil, die im Haar erkennbar sind – Teil I
Haar ist ein Spiegelbild deiner psychischen und physischen Gesundheit sowie deiner Ernährung. Erfahrene Friseure können viel über ihre Kunden aus dem Zustand der Haare herauslesen. Entdecken wir, welche Geschichten in deinem Haar verborgen sind.
Was sagen fettige Haare aus?
Fettiges Haar muss nicht unbedingt ein Anzeichen für eine Hauterkrankung sein – es könnte das Ergebnis einer ungesunden Ernährung sein! Eine Ernährung, die hauptsächlich aus Süßigkeiten, Softdrinks, frittierten Speisen und stark verarbeiteten Lebensmitteln besteht, wirkt sich logischerweise auf die körperliche (und geistige) Verfassung aus.
Kunden mit fettigem Haar profitieren von einer Ernährung, die reich an den Vitaminen A, E, C, B2, B3 und B6 ist. Diese Vitamine helfen, die Talgproduktion zu regulieren und fettige Haare zu reduzieren. Ohne eine Ernährungsumstellung ist jedoch keine dauerhafte Verbesserung möglich.
Was sagen brüchige Haare aus?
Brüchiges Haar kann darauf hindeuten, dass der Kunde zu wenig eiweißreiche Lebensmittel zu sich nimmt. Der Körper benötigt ausreichend Protein, um Keratin – den Hauptbestandteil des Haares – zu produzieren. Brüchiges Haar kann auch auf einen Mangel an den Vitaminen B5, C und E hinweisen.
Proteinreiche Lebensmittel sind unter anderem: Fleisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide.
Was sagen trockene Haare aus?
Es gibt mehrere Ursachen für trockenes Haar: tägliches Styling mit Lockenstab, Glätteisen oder Föhn, häufiges Färben oder Bleichen oder zu wenig Wasseraufnahme.
Wie viel Wasser sollte man trinken? Für Erwachsene wird eine tägliche Wasseraufnahme von 1,5 bis 2 Litern empfohlen, abhängig von Geschlecht, Temperatur und körperlicher Aktivität. Allgemein wird angenommen, dass der Wasserbedarf etwa 0,02 Liter pro Kilogramm Körpergewicht beträgt.
Tipp für Friseure:
Wenn du Haarprobleme bei einem Kunden bemerkst, sprich über die möglichen Ursachen und schlage vor, einen Spezialisten aufzusuchen.