Nanoplastie, Proteinbehandlungen und Haarbotox sind drei beliebte Haarpflegemethoden mit unterschiedlichen Zielen. Hier sind ihre Eigenschaften und Unterschiede:
Hast du lockiges Haar, das sich oft kraus anfühlt und schnell austrocknet? Die OMO-Methode könnte deine Rettung sein! Diese dreistufige Haarpflege-Technik versorgt dein Haar mit den notwendigen Nährstoffen und zeigt beeindruckende Ergebnisse bereits nach der ersten Anwendung.
Glätteisen mit Titanplatten, wie das Modell DIANA, zeichnen sich durch außergewöhnliche Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus.
Ein Friseursalon ist nicht nur ein Ort für Dienstleistungen, sondern auch ein Raum für Gespräche und Entspannung. Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und unangenehme Situationen zu vermeiden, solltest du bestimmte Themen meiden. Hier sind fünf Themen, die du lieber nicht ansprechen solltest:
Reicht es aus, nur zu hören, was dein Kunde sagt? Die Antwort ist nein. Aktives Zuhören, also bewusstes und aufmerksames Teilnehmen an einem Gespräch, kann die Kommunikation erheblich verbessern und Vertrauen aufbauen. Ein Kunde, der sich gehört und verstanden fühlt, wird eher zurückkehren und dich als professionellen und aufmerksamen Dienstleister wahrnehmen.
Glänzende, gesunde Locken ziehen garantiert alle Blicke auf sich. Wenn du deinen Look aufpeppen möchtest, könnte eine Dauerwelle genau das Richtige für dich sein. Aber Achtung: Wähle sorgfältig, denn nicht alle Produkte sind haarschonend.
Wie viele Berufsgruppen haben auch Friseure mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die typisch für ihre Arbeit sind. Kontaktallergien gehören zu den häufigsten Beschwerden und können den Spaß an der Arbeit erheblich mindern. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren oder Allergien ganz zu vermeiden.
Dürfen Hunde in den Friseursalon? Gesetzlich gibt es keine Einschränkungen, Haustiere in Friseursalons mitzunehmen, da sie keine Krankheiten wie HIV oder Hepatitis B oder C übertragen. Ob du Kunden mit Hunden erlaubst oder deinen eigenen Hund mit zur Arbeit bringst, liegt ganz bei dir. Hier sind fünf wichtige Punkte, die du berücksichtigen solltest.
Wie schafft man es, dass Kunden gerne wiederkommen? Qualität und Kundenorientierung sind essenziell, aber oft nicht ausreichend. Ein Blick auf den Salon aus Kundensicht hilft dabei, Schwachstellen zu erkennen und das Angebot zu verbessern. Hier sind einige Ansätze, um Ihren Salon attraktiver zu gestalten:
Eine Haarmaske ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Haarpflege, der Feuchtigkeit spendet, nährt und stärkt. Viele machen jedoch Fehler bei der Anwendung. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Maske richtig verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.